... oder genießen Sie Ihren Aufenthalt in Bad Elster in unserer Pension Marienbrunnen. Direkt neben unserer Hotel-Pension Vier Jahreszeiten
befindet sich unser Haus Marienbrunnen, welches über viele Jahre als alleinstehende Pension fungiert hat. Beide Häuser sind seit 2019 nun ein Gesamtobjekt und
bilden eine betriebliche Einheit. Über einen schicken Verbindungsbau wurden die beiden denkmalgeschützten Häuser -mit dominanter Gartenanlage- miteinander verbunden und profitieren nun beide von einem großzügigen und neuen Ambiente, das in diesem Zuge entstanden ist:
ein Frühstücksbereich mit großem Panoramafenster, eine neue Lobby mit Rezeption und Haupteingang, eine gemütliche Lounge in der 1. Etage mit unserer Hausbar sowie unser Therapie- und Wellnessbereich direkt im Haus.
Dabei harmoniert die gelungene zeitgemäße Neuausrichtung in gekonnter und unaufdringlicher Weise mit dem Charme der beiden Einzelvillen. Am besten machen Sie sich selbst ein Bild davon und besuchen Sie uns!
Die Pension Marienbrunnen ist seit 1910 in Familienbesitz und bietet nun in 3. Generation herzliche Gastlichkeit für Urlauber und Kurgäste.
Der elegante Villenbau mit vorzüglicher Lage - direkt an den Badeanlagen und den Elster-Heilquellen - war um 1850 eines der ersten und renommiertesten Kurheime des jungen Badeortes. Zu seinen prominentesten Gästen gehörte
der Bruder des letzten sächsischen Königs Prinz Max von Sachsen (geb. 1870 in Dresden, + 1951 in Freyburg) mit samt seinem Dienstgefolge.
Im Jahr 1910 erwarb Dr. Karl Borsutzky – damaliger Badearzt und Kurdirektor von Bad Elster - die schicke Villa und seitdem wird sie im Familienbesitz geführt.
Vor dem 2. Weltkrieg war das Kurheim viele Jahre bevorzugtes Domizil vornehmer alleinstehender Damen mit exzellenter Küche, was der Eleganz und dem Charakter des Hauses entsprach.
In den DDR-Jahren hatte es einen Bettenbelegungsvertrag mit dem Sächsischen Staatsbad und wurde von zentraler Stelle aus mit Kurgästen ”gefüllt”. Es blieb aber immer im privaten Besitz. Leider hatte in diesen Jahren der
Zahn der Zeit sehr an dem schönen Haus genagt. Trotzdem waren die Besitzer voller Ehrgeiz und Engagement immer bemüht, das Gesamterscheinungsbild (Haus mit Gartenanlage) des Objektes in bester Lage (1. Reihe der Kurheime am Badeplatz) als Schmuckstück zu erhalten.
Nach der Wende gab es den letzten Generationswechsel. Im Jahr 1991- 1995 erfolgte der 1. große Umbau / weitere Umbau-Maßnahmen und Sanierungen folgten dann 2005 -2007 und 2013-2015.
Die Pension ”Marienbrunnen” entwickelte sich sehr bald unter der neuen Führung zu einer sehr beliebten Adresse für Kurgäste sowie Urlauber. Die Pension war fast immer ausgebucht. Die Bettenzahl war zu
gering und so entschieden wir uns 1999 zum Kauf des leerstehenden benachbarten Objektes ”Vier Jahreszeiten”, woran sich ein neuer Abschnitt knüpft.
Seit 2021 erstrahlt die schicke Villa nun im neuen Glanz! Fassade und Balkonanlage sind neu saniert. Mittels eines modernen Glasübergangs ist
sie nun mit unserer Hotel-Pension Vier Jahreszeiten verbunden. Somit profitiert das in 3. Generation familiengeführte Haus vis à vis der ”Marienquelle” von allen Annehmlichkeiten
des Hotels: großer neuer und lichtdurchfluteter Frühstücksbereich, Lobby mit Rezeption und gemütliche Lounge mit Terrasse in der 1. Etage, Teeküche, Bibliothek, Gartenpavillon sowie
Therapie- und Wellnessbereich. Geblieben sind aber seine Eleganz und die familiengeführte Wärme!