Kurort Bad Elster - eines der ältesten deutschen Moorheilbäder
Bad Elster liegt im Naturpark Erzgebirge-Vogtland, im südlichsten Zipfel von Sachsen, angrenzend an Bayern und Böhmen und ist eines der
ältesten deutschen Moorheilbäder. Es wird auch „die Perle des Vogtlandes“ genannt!
Die waldreiche Umgebung und die sanfte Hügellandschaft
schaffen ein mildes Reizklima in allen Jahreszeiten, was entscheidend zum Kurerfolg bei längeren Aufenthalten beiträgt.
- Wandelhalle
- Luisasee
- Albertbad
- Kurhaus
- Badelandschaft
1. Historie von Bad Elster
Bereits um 1538 wurde Elster und der Elstersäuerling geschichtlich erwähnt und als gesundheitsfördernd empfohlen. In den darauf folgenden
Jahren wurden zahlreiche weitere Mineralheilquellen entdeckt, die sowohl für Trink- als auch für Badekuren Verwendung fanden. Mit dem Stechen
von Torf nahm Bad Elster im 19. Jahrhundert eine beachtliche Entwicklung zum Moorheilbad. Im Jahr 1848 wurde der Ort vom Sächsischen Königshaus
zum Königlich-Sächsischen Bade erhoben, womit die Zahl der Badegäste rasant anstieg. Der häufigste Gast aus dem sächs. Königshaus war König
Friedrich August III. Unter der Regentschaft von König Albert sind die repräsentativsten Bauwerke entstanden. Heute zählt Bad Elster zu den
renommiertesten Moor- und Mineralheilbädern Deutschlands und bietet durch seine einzigartige Bäderarchitektur, den weitläufigen historischen
Kurpark und die exklusiven Veranstaltungsstätten einen attraktiven Rahmen für Kur-, Gesundheits- und Entspannungsaufenthalte.
- Rosengarten
- vor Kurhaus
- Albertbad hist.
- Brunnenmädchen
- Colonnaden
2. Kurpark von Bad Elster - das besondere Erlebnis
Die Besonderheit des Historischen Kurparks von Bad Elster liegt in seiner einzigartigen, unverbauten Lage inmitten des Ortszentrums. Der
im englischen Landschaftsstil angelegte Park prägt den typischen Charakter Bad Elsters und bildet gemeinsam mit dem Albert Bad, den Quellenhäusern,
verschiedenen Veranstaltungsstätten und dem sächsischen Bademuseum ein unverwechselbares Ensemble aus Natur und Bäderarchitektur. Hier kann
man sich jederzeit naturnah erholen, seine Heilungserfolge fördern oder auch sportlichen Betätigungen nachgehen. Alljährlich von Mai bis
Juni verwandeln die vielfarbigen Rhododendren den historischen Kurpark in ein wahres Blütenmeer. Aber auch zu anderen Jahreszeiten erfreuen
an die 70.000 Saisonpflanzen, die nach historischen Pflanzmustern zu kunstvollen Blumenrabatten arrangiert werden, Spaziergänger. Zu den
schönsten garten-architektonischen Details zählen der Floratempel mit der lebensgroßen Figur „Flora“, bezaubernde Skulpturen, der Louisa-See,
seltene Gehölze, Terrainkurwege, Themengärten, Wasserspiele sowie Musikpavillons und die historischen Veranstaltungsstätten im Park.
- Springbrunnen
- Badeplatz
- Kurpark
- Kurhaus-Park
- Rhododendron
3. Bad Elster und seine Schätze
Der Reichtum Bad Elster’s sind seine natürlichen Heilmittel:
Die Mineral- und Kohlensäurequellen und das natürlich vorkommende Moor.
Die erste Säuerlingsquelle wurde bereits 1669 wissenschaftlich untersucht. Seit 1818 baden Kurgäste im warmen Mineralheilwasser. Seitdem wurde
die Nutzung des Lebenselixiers Heilwasser in Bad Elster ständig erweitert. Heute stehen Ihnen 10 staatlich anerkannte Heilquellen für Trink –und
Badekuren zur Verfügung.
Das Naturmoor wird in Form von Packungen und Bädern vor allem zur Unterstützung des Bewegungsapparates sowie in der
Frauenheilkunde angewendet. Es sorgt bei einer gleichmäßigen, schonenden Überwärmung des Körpers für eine verbesserte Durchblutung, wirkt
antibakteriell, entzündungshemmend sowie schmerz- und krampflösend. Es kann im Rahmen einer ambulanten Kur von einem Badearzt verordnet oder privat
erworben werden.
- Moorbad
- Marienquelle
- Badelandschaft
- Marienquelle
- Badewanne
Ab Ende 2014 begann die Förderung und Aufbereitung einer vor Ort befindlichen Solequelle, welche nun als Soletherme gleich
neben dem Albertbad zum verweilen einläd.